Skip to main content

Fonic hält den Prepaid Markt auf Trab

Prepaid Discounter Gespräche und SMS
Waren es in den letzten Jahren Prepaid Discounter wie Simyo, CallMobile und zuletzt Congstar, die durch immer günstigere Prepaid Tarife auffielen, hat sich Ende letzten Jahres ein neuer Mitspieler aufgemacht den Markt mit Prepaidkarten aufzumischen. Fonic nutzte abgesehen von Tchibo als erster echter Discounter das Handynetz von O2 und brach gleich zum Start die magische Schwelle von zehn Cent. Gemein haben fast alle diese Prepaidkarten Anbieter, dass Gespräche und SMS unabhängig vom genutzten Netz des Anzurufenden zum gleichen Preis angeboten werden. Im Fall von Fonic waren dies 9,9 Cent für jede Gesprächsminute und jede SMS, egal in welches Handynetz diese verschickt wurden oder in welches Handynetz oder Festnetz angerufen wurde.

Einige Konkurrenten zogen auch alsbald nach und senken ihre Tarife ebenfalls auf diesen Preis von 9,9 Cent, dies waren zum Beispiel Simyo, die das E-Plus-Netz nutzen und Simply, welche auf das D1-Netz bauen. Dieser Gleichstand hatte jedoch nicht lange bestand, denn Fonic hat nun erneut an der Preisschraube gedreht und die Prepaid Tarife auf nun glatte 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS gesenkt. Damit ist Fonic nun erneut mit gewissem Abstand der günstigste Anbieter von Prepaidkarten auf dem deutschen Markt, wie lange dies andauern wird bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass sich der Abwärtstrend bei den Preisen im Bereich Prepaid Handykarten weiter fortsetzen wird und es gewiss nicht lange dauert, bis der erste Konkurrent mit den neuen Tarifen gleichzieht oder diese sogar noch unterbietet.

So oder so werden Prepaidkarten nun für immer mehr Handynutzer interessant, denn ohne eine monatliche Grundgebühr oder Mindestumsatz, können nicht mehr nur ausgesprochene Wenigtelefonierer durch die Nutzung einer Prepaidkarte bares Geld sparen, auch für die Gruppe der so genannten Normaltelefonierer kann die Prepaid Variante der mobilen Telefonie eine interessante Alternative sein.

Comments

Popular posts from this blog

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...

Neuartiges Hotspot-Verzeichnis für den deutschsprachigen Raum geht online

Drahtlosunterwegs.de bietet Rundumblick auf kostenfreie, aber auch WLAN-Hotspots und gibt die Möglichkeit zur Bewertung – extra iPhone-Version Nürnberg, den 29.1.2008 – Das kostenfreie Hotspot-Verzeichnis drahtlos-unterwegs.de ging am vergangenen Montag mit einer zusätzlichen iPhone-Version online. Das Verzeichnis bietet den Benutzern ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit, selbst Hotspots einzutragen, von anderen Nutzern eingetragene Hotspots zu überarbeiten und diese hinsichtlich verschiedener Merkmale wie zum Beispiel Schnelligkeit des Standortes zu bewerten. Ziel der Seite ist es, ein zentraler Anlaufpunkt für Nutzer, die schnell und einfach kostenpflichtige oder kostenfreie Hotspots im deutschsprachigen Raum suchen, zu sein und die Suche mit Hilfe der integrierten Google Maps-Funktion zu vereinfachen. Wer mit seinem iPhone oder iPod touch unterwegs ist, kann automatisch auf eine speziell für diese Endgeräte gestaltete Version der Seite zurückgreifen, die sich den ...

Mobilfunk und Festnetz konvergieren: Gespräche vom Handy ins Ausland und in andere Handynetze

Nach der Web 2.0 - Welle kündigt sich eine ähnliche Revolution im Bereich der Sprachübertragung an. Als Voice 2.0 betituliert der Kölner Dienstleister Damek und Son GbR seinen innovativen Dienst „Dcalling". „Über DCalling können sehr günstig Telefongespräche ins Ausland und in die deutschen und ausländischen Handynetze geführt werden. Ob man dabei vom Handy, Festnetz oder aus dem Internet telefoniert, ist dabei egal.", so der Geschäftsführer David C. Son. Das innovative Element ist dabei die Verschmelzung von Festnetz, Handy, Internet und dem WWW. Kunden können mit DCalling nicht nur von ihrem Festnetz oder Handy, sondern auch übers Internet und sogar weltweit aus fast jedem Browser Telefongespräche führen. Dabei sind Ersparnisse von bis zu 98 % möglich. Teilnehmer in den USA, Kanada, Australien, China, Japan, Singapur, Hongkong und in ganz Europa können schon ab 1,9 Cent pro Minute vom Handy aus erreicht werden. Um DCalling nutzen zu können, müssen sich Kunden zunächst k...