Skip to main content

DSL mit kurzer Vertragslaufzeit

Die Anzahl breitbandiger Internetanschlüsse in Deutschland nimmt stetig zu.

Bis Ende des Jahres 2008 soll die Zahl der DSL Anschlüsse auf 21,7 Millionen ansteigen (Quelle: 12. Euroforum-Jahrestagung "Telecom Trends"). Wer sich heute für einen DSL Anschluß eines bestimmten Providers entscheidet, muß sich dabei allzu oft für eine Vertragslaufzeit zwischen 12 und 24 Monaten binden. Für die Provider ermöglichen lange Mindestvertragslaufzeiten höhere Planungssicherheit, aber auch die Subventionierung von DSL Hardware, was wiederum den Kunden zu Gute kommt. Für potentielle DSL Nutzer, welche sich aus beruflichen oder sonstigen Gründen nicht für ein oder zwei Jahre an einen Anbieter binden können oder wollen, schränkt sich die Auswahl an DSL Anbietern drastisch ein. Zu berücksichtigen ist hierbei auch die generelle, für den Kunden positive Preisentwicklung für schnelle DSL Anschlüsse. Denn nicht jeder Provider gewährt Bestandskunden die Möglichkeit in die aktuellen, in aller Regel attraktiveren Vertragskonditionen zu wechseln.

Ein DSL Anschluss mit kurzer Mindestvertragslaufzeit bietet DSL Nutzern, welche sich nicht langfristig an einen DSL Anbieter binden können oder wollen, die Möglichkeit flexibel auf berufliche, private oder sonstige Entwicklungen reagieren zu können. Leider bestehen die meisten deutschen DSL Provider, etwa Freenet oder T-Home, auf Vertragslaufzeiten von bis zu 24 Monaten. Alternativen bieten gegenwärtig lediglich die beiden DSL Anbieter Alice und Congstar.


DSL ohne Mindestvertragslaufzeit auf T-DSL Resale Basis

Congstar bietet seinen Kunden so genannte T-DSL Resale Anschlüsse an. Dies bedeutet für den Kunden, dass er auch weiterhin einen Festnetztelefonanschluss der deutschen Telekom zur Nutzung seines Congstar DSL Anschlusses benötigt. Dementsprechend fallen neben den Kosten für den DSL Anschluß auch noch die Entgelte für den Telekom Telefonanschluß (ab derzeit 16,37 €/Monat) an.

DSL ohne Mindestvertragslaufzeit als DSL Komplett-Paket

Im Gegensatz zu T-DSL basierten Anschlüssen, wird bei so genannten entbündelten DSL Anschlüssen kein Telefonanschluß der deutschen Telekom benötigt. Diese oft auch als DSL Komplett bezeichneten Angebote von Anbietern wie etwa Alice, beinhalten neben einem DSL- und Telefonanschluß je nach gewähltem Tarif auch noch entsprechende Flatrates fürs Surfen im Internet und unbegrenztes Telefonieren ins deutsche Festnetz.

Sowohl Alice DSL als auch Congstar kommen dabei ohne lange Vertragslaufzeiten aus und lassen sich jeweils 4 bzw. 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Eine Übersicht aller von Alice und Congstar angebotenen Tarife findet sich bei einem entsprechendem DSL Tarifvergleich im Internet oder auf den jeweiligen Internetseiten der Anbieter.

Comments

Popular posts from this blog

Gadget - 'technische Spielerei'

Gadget ist ein Ausdruck aus dem englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt " technische Spielerei ". Geräte von diesem Typus sind in den oft schon anhand ihres Design d.h. der optischen Erscheinung ein Hingucker. Bekannte Gadgets sind das Smartphone, der MP3 Player, der iPod von der Firma Apple, ein Notebook und auch die Digitalkamera oder die Digicam. Gadgets verfügen über Optionen, die derartig bis Dato noch nicht in modernen Geräten eingebaut waren. Es besteht aber kein zwingender Grund, dass es sich bei dem Gadget um ein Gerät handelt. Ebenso kann es sich dabei um eine Art technisches Werkzeug handeln. Die Gadgets sind auch meist dadurch gekennzeichnet, dass sie eher klein sind und deshalb auch eigentlich jederzeit bei sich getragen werden können. Diese Tatsache trifft wohl insbesondere auf das Smartphone, den MP3 Player und auch den iPod zu. Die Bedingung und so gesehen auch das Ziel bei Geräten wie der Digitalkamera, der Digicam oder auch dem Notebook ...

Servicenummer sichert hohen Qualitätsanspruch deutscher Call Center

Deutsche Unternehmen nutzen Servicenummern in Callcentern um Qualität und Kundenservice zu sichern Durch die gezielt qualitätsorientierte Entwicklung der Serviceleistung von Call Centern, erhöht sich die Anzahl zufriedener Callcenter-Kunden. Unternehmen ziehen den Einsatz eines externen Call Centers immer mehr vor und wissen sich dadurch einen qualifizierten Kundenservice zu sichern. Umfrage: Erfahrung mit Call Centern Eine Umfrage des IT-Magazins Computerwoche unter ihren Lesern,erwähnt vereinzelt noch ungeschulte Callcenter Agents und eine eher unzureichende Ausstattung. Der allgemeine Service und der grundsätzliche Nutzen eines Call Centers kann jedoch festgestellt werden. Kritikpunkte lassen sich fast ausschließlich über Mängel in der Technik äußern. Hier hilft die sorgfältige Auswahl des Call Center-Anbieters Mängeln und Kritik vorzubeugen. Servicenummer als Basis einer aufstrebenden Branche Das Einsatz von Servcenummern bietet Unternehmen großes Potenzial im Kundens...

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...