Skip to main content

ViiF für den Global Peer Award nominiert

Handy Video-Community ist einer der 25 internationalen Nominierten Award-Verleihung: 11. Februar 2008 in Barcelona

Berlin, 06.02.2008 – ViiF, Deutschlands größte Handy Video-Community ist für den Global Peer Award in Barcelona nominiert. Die Auszeichnung wird jährlich vom MobileMonday an besonders innovative und viel versprechende Startups vergeben, die mit neuen Technologien, Produkten oder Diensten von sich reden gemacht haben. Neben ViiF wurden in diesem Jahr noch weitere 24 internationale Unternehmen aus dem Mobile Bereich nominiert.

Das Berliner Startup ViiF überzeugte die Jury aufgrund seiner neuen Technologie, die es dem User ermöglicht, eigene Handyfilme ins Internet zu stellen, ohne eine Zusatz-Software installieren zu müssen. Die Nutzer können sich zudem Videos aus den Bereichen Musik, Entertainment, Nachrichten und Sport auf dem Handy anschauen. ViiF nutzt dazu den Videoanruf. Diese Funktion wurde bisher kaum genutzt, ist aber in jedem UMTS-fähigen Handy integriert. Die User wählen einfach die Kurzwahl 22557 und tätigen einen Videoanruf. Ein spezieller Internetzugang wird dazu nicht benötigt.

„Die Nominierung zeigt uns, dass Innovation auch auf Einfachheit beruht. Wir fühlen uns sehr geehrt und sind schon sehr gespannt auf die Preisverleihung nächsten Montag", freut sich Daniel Höpfner, Mitgründer und CEO von ViiF.

Aus Deutschland sind neben ViiF noch Cellity und Qiro nominiert. Die cellity AG macht mit innovativer mobiler Software wie dem neuen celltiy Communicator aus jedem einfachen Handy ein Smartphone. Qiro ist eine mobile Orientierungshilfe, die ohne GPS auskommt. Der Global Peer Award, der jährlich vom MobileMonday verliehen wird, gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Preisen im Bereich der mobilen Kommunikation. Welches Startup den begehrten Award gewinnt, wird am kommenden Montag, den 11. Februar 2008 in Barcelona auf dem World Mobile Congress entschieden.

MobileMonday ist die weltweit führende Community von Fachleuten aus dem Mobile-Bereich. Entwickelt hat sich die Organisation aus lockeren monatlichen Zusammentreffen bekannter Persönlichkeiten der finnischen Mobilindustrie, die – wie der Name schon sagt - immer montags stattfanden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Community auf mittlerweile 90.000 Mitglieder in 25 Landesvertretungen angewachsen und zum größten Sprachrohr innerhalb der mobilen Kommunikationstechnologie geworden.

Über ViiF: ViiF (www.ViiF.de) bietet unter 22557 Videoanruf den Nutzern die Möglichkeit, Video-Clips mobil aufzunehmen, abzuspielen, zu kommentieren, weiterzuschicken und auf Internetportalen und Blogs einzustellen. Man braucht keine Software auf das Mobiltelefon zu laden. Der User wählt eine kurze Nummer, drückt Videoanruf und kann eigene Videos drehen, kommentieren und veröffentlichen. Weiterhin kann er Clips von seinen Freunden auf dem Handy anschauen und seine Videos an Freunde weiterleiten. Zusätzlich kann sich der User aus einer Vielzahl von Channels aktuelle Videos aus verschiedensten Bereichen z.B. Lifestyle, Sport, News, Horoskope, Comedy und Musik anschauen.

Comments

Popular posts from this blog

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...

Neuartiges Hotspot-Verzeichnis für den deutschsprachigen Raum geht online

Drahtlosunterwegs.de bietet Rundumblick auf kostenfreie, aber auch WLAN-Hotspots und gibt die Möglichkeit zur Bewertung – extra iPhone-Version Nürnberg, den 29.1.2008 – Das kostenfreie Hotspot-Verzeichnis drahtlos-unterwegs.de ging am vergangenen Montag mit einer zusätzlichen iPhone-Version online. Das Verzeichnis bietet den Benutzern ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit, selbst Hotspots einzutragen, von anderen Nutzern eingetragene Hotspots zu überarbeiten und diese hinsichtlich verschiedener Merkmale wie zum Beispiel Schnelligkeit des Standortes zu bewerten. Ziel der Seite ist es, ein zentraler Anlaufpunkt für Nutzer, die schnell und einfach kostenpflichtige oder kostenfreie Hotspots im deutschsprachigen Raum suchen, zu sein und die Suche mit Hilfe der integrierten Google Maps-Funktion zu vereinfachen. Wer mit seinem iPhone oder iPod touch unterwegs ist, kann automatisch auf eine speziell für diese Endgeräte gestaltete Version der Seite zurückgreifen, die sich den ...

Mobilfunk und Festnetz konvergieren: Gespräche vom Handy ins Ausland und in andere Handynetze

Nach der Web 2.0 - Welle kündigt sich eine ähnliche Revolution im Bereich der Sprachübertragung an. Als Voice 2.0 betituliert der Kölner Dienstleister Damek und Son GbR seinen innovativen Dienst „Dcalling". „Über DCalling können sehr günstig Telefongespräche ins Ausland und in die deutschen und ausländischen Handynetze geführt werden. Ob man dabei vom Handy, Festnetz oder aus dem Internet telefoniert, ist dabei egal.", so der Geschäftsführer David C. Son. Das innovative Element ist dabei die Verschmelzung von Festnetz, Handy, Internet und dem WWW. Kunden können mit DCalling nicht nur von ihrem Festnetz oder Handy, sondern auch übers Internet und sogar weltweit aus fast jedem Browser Telefongespräche führen. Dabei sind Ersparnisse von bis zu 98 % möglich. Teilnehmer in den USA, Kanada, Australien, China, Japan, Singapur, Hongkong und in ganz Europa können schon ab 1,9 Cent pro Minute vom Handy aus erreicht werden. Um DCalling nutzen zu können, müssen sich Kunden zunächst k...