Skip to main content

Mobile Computing - UMTS und HSDPA Technik

Das Mobile Internet als Teilbereich des Mobilen Computing ist stark im Kommen.

Die Zeit für Mobile Computing scheint reif zu sein: inzwischen ist es nicht nur möglich, sich mittels Notebook und der Mobilfunktechnologie UMTS mit dem Internet zu verbinden, auch die Konditionen für den mobilen Internetzugang werden zunehmend tauglich für den Massenmarkt. Im Gegensatz zu der Zeit vor drei bis vier Jahren, als das Internet von unterwegs ein sehr teuerer Spaß war und noch dazu nur extrem langsame Datenübertragungsraten bot kann der mobile Internetnutzer heute von gut ausgebauten UMTS Netzen und, aufgrund des rasch wachsenden Wettbewerbs im Bereich Mobile Computing, einer zunehmend attraktiven Tarifstruktur mit inzwischen mehr als einem bezahlbaren Flatrate-Angebot profitieren.

Im Bereich der UMTS Flatrates machen derzeit insbesondere die Anbieter Base (nutzt das E-Plus-Netz) und Moobicent (nutzt das Vodafone-D2-Netz) von sich reden. Dabei zeigt sich aber, dass beide deutliche Unterschiede in der Ausgestaltung ihrer Angebote haben. Während Base als sehr starke Marke viel Wert auf die Kommunikation des Flatrate-Lebensgefühls legt stellt sich das von RadiCens aufgesetzte Produkt Moobicent als ultimative Powerflat und als Ersatz für DSL-Festnetzzugänge auf.

Dies hat mehrere Gründe, wobei die Netzinfrastruktur ein wichtiges Entscheidungskriterium für am mobilen Internet Interessierte darstellt: während das E-Netz nach wie vor nicht über den Datenturbo HSDPA verfügt, mit dem UMTS nochmals um einen Faktor von bis zu 20 schneller Daten bereit stellt, kann Vodafone seit längerer Zeit mit hervorragenden Werten bei Netzausbau und Leitungsqualität punkten. In diesem Bereich hat also Moobicent die Nase eindeutig vorne. Base kontert die technische Unterlegenheit mit dem schlagenden Argument eines niedrigeren Preises.


Über geringere monatliche Fixkosten werden alle diejenigen angesprochen, die nicht unbedingt mit Breitband-Geschwindigkeit aber trotzdem prinzipiell unbegrenzt mobil surfen möchten. Dessen ungeachtet hat E-Plus/Base angekündigt, das eigene Netz möglichst rasch auf HSDPA aufzurüsten. Dafür sind Investitionen im dreistelligen Millionen-Bereich notwendig, die das Unternehmen aber dank der positiven Geschäftsentwicklung ohne größere Probleme schultern dürfte.

Comments

Popular posts from this blog

Gadget - 'technische Spielerei'

Gadget ist ein Ausdruck aus dem englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt " technische Spielerei ". Geräte von diesem Typus sind in den oft schon anhand ihres Design d.h. der optischen Erscheinung ein Hingucker. Bekannte Gadgets sind das Smartphone, der MP3 Player, der iPod von der Firma Apple, ein Notebook und auch die Digitalkamera oder die Digicam. Gadgets verfügen über Optionen, die derartig bis Dato noch nicht in modernen Geräten eingebaut waren. Es besteht aber kein zwingender Grund, dass es sich bei dem Gadget um ein Gerät handelt. Ebenso kann es sich dabei um eine Art technisches Werkzeug handeln. Die Gadgets sind auch meist dadurch gekennzeichnet, dass sie eher klein sind und deshalb auch eigentlich jederzeit bei sich getragen werden können. Diese Tatsache trifft wohl insbesondere auf das Smartphone, den MP3 Player und auch den iPod zu. Die Bedingung und so gesehen auch das Ziel bei Geräten wie der Digitalkamera, der Digicam oder auch dem Notebook ...

Servicenummer sichert hohen Qualitätsanspruch deutscher Call Center

Deutsche Unternehmen nutzen Servicenummern in Callcentern um Qualität und Kundenservice zu sichern Durch die gezielt qualitätsorientierte Entwicklung der Serviceleistung von Call Centern, erhöht sich die Anzahl zufriedener Callcenter-Kunden. Unternehmen ziehen den Einsatz eines externen Call Centers immer mehr vor und wissen sich dadurch einen qualifizierten Kundenservice zu sichern. Umfrage: Erfahrung mit Call Centern Eine Umfrage des IT-Magazins Computerwoche unter ihren Lesern,erwähnt vereinzelt noch ungeschulte Callcenter Agents und eine eher unzureichende Ausstattung. Der allgemeine Service und der grundsätzliche Nutzen eines Call Centers kann jedoch festgestellt werden. Kritikpunkte lassen sich fast ausschließlich über Mängel in der Technik äußern. Hier hilft die sorgfältige Auswahl des Call Center-Anbieters Mängeln und Kritik vorzubeugen. Servicenummer als Basis einer aufstrebenden Branche Das Einsatz von Servcenummern bietet Unternehmen großes Potenzial im Kundens...

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...