Skip to main content

All together now: Phonesty schaltet Konferenzportal für Beta-Test frei

Günstige Telefonkonferenzen für jedermann - auch ohne PC

Das Besondere daran: Erstmals ist man nicht mehr gezwungen, für günstige Conference-Calls vor dem PC zu sitzen. Die VoIP-basierten Telefonkonferenzen können jederzeit vom Mobil- oder Festnetztelefon ins Leben gerufen werden. Diese PC-Unabhängigkeit und die spontane Verfügbarkeit machen Phonesty Telefonkonferenzen zu einem ganz neuen Telefonerlebnis. Möglich sind sowohl Dial-In als auch Dial-Out Konferenzen mit Teilnehmern im In- und Ausland. Phonesty geht ab 08.01.2007 in die Beta-Test-Phase. Alle Interessierten können sich auf www.phonesty.com genauer informieren, kostenlos registrieren und als einer der ersten 1.000 Beta-Tester einen Bonus sichern.Phonesty setzt auf einfach und spontan durchführbare Einwahl- und Auswahl-Telefonkonferenzen über eine normale und somit kostengünstige Festnetznummer. Neben Deutschland ist international (in USA, Italien, Frankreich,

Großbritannien, Belgien u.a.) die Einwahl zu dortigen Festnetztarifen möglich. Der Voice-over-IP gestützte Dienst ist für die Nutzung unabhängig von Internetzugang oder PC. Bei der Einwahlkonferenz wählen alle Teilnehmer zum Konferenzzeitpunkt die entsprechende Konferenzrufnummer, identifizieren sich und werden in einem „Konferenzraum" zusammengeschaltet. Bei einer Auswahlkonferenz ruft der Initiator der Konferenz die Teilnehmer aktiv über Phonesty an, worauf die Zusammenschaltung aller im Konferenzraum stattfindet. Auswahlkonferenzen eignen sich besonders gut für spontane Verabredungen oder Abstimmungen. Beide Konferenzarten sind unabhängig von Ort oder PC durchführbar. Die Konferenzteilnahme ist dabei auch ohne Registrierung bei Phonesty möglich. Beim Basisdienst „Phonesty Free" sind Einwahlkonferenzen kostenlos - lediglich die Telefongebühren ins deutsche Festnetz fallen an (gänzlich kostenfrei bei Festnetz-Flatrates). Spontane Auswahlkonferenzen werden über einen günstigen Pre-Paid-Modus abgerechnet.

Den Phonesty Premium-Dienst gibt es für eine monatliche Grundgebühr von 3,95 €. Die Premium-Kunden können neben Ein- und Auswahlkonferenzen (ab 1 Cent/Min) weitere Funktionen wie das Web-Interface zur noch komfortableren Steuerung nutzen. "Mit dem kostenlosen Basisangebot und klaren Tarifstrukturen möchten wir Telefonkonferenzen endlich auch für Privatleute und kleine Unternehmen attraktiv machen", erläutert Mathias Hinrichs, Geschäftsführer der Phonesty GmbH, die Unternehmensstrategie. "Bedarf an günstigen und PC-unabhängigen Konferenzlösungen gibt es praktisch überall – von Cliquen, die sich spontan verabreden, über Bauleiter, die kurzfristig mehrere Handwerker koordinieren müssen, bis hin zum telefonischen Familienrat, auch über Landesgrenzen und Kontinente hinweg."Auf Transparenz und faire Konditionen ohne teure Service-Rufnummern für die Einwahl und versteckte Zusatzkosten

legt man bei Phonesty besonderen Wert. Dafür steht schon der Name Phonesty – zusammengesetzt aus „phone" und „honesty" - Telefon und Ehrlichkeit. Auch Mindestumsätze oder lange Vertragsbindungen gibt es bei Phonesty nicht. Selbst die Premium-Accounts können binnen Monatsfrist gekündigt werden. "Wir möchten, dass die Menschen die Phonesty-Services nutzen, weil sie praktisch und günstig sind und Spaß machen", so Chefentwickler und Mitbegründer Florian Trinkwalder, „und nicht, weil sie irgendwann einen Vertrag unterschrieben haben, über den sie gebunden sind".

Um die Phonesty-Dienste zu nutzen, brauchen sich die Kunden nur einmalig auf www.phonesty.com zu registrieren. Darauf hin wird umgehend ein passwortgeschütztes Kundenkonto erstellt. Für die kostenpflichtigen Auswahlkonferenzen kann der Kunde dann auf dieses Konto ein Guthaben transferieren. Dies geschieht ganz einfach per Überweisung oder Kreditkarte. Nach der Registrierung setzt die Nutzung der Dienste keinen Internet-Zugang mehr voraus. Die Telefonkonferenzen werden PC-unabhängig und bequem vom Festnetztelefon, Handy oder VoIP-Softphone initiiert. Bereits in der Beta-Test-Phase stehen den registrierten Testern sämtliche Funktionen des Konferenzportals uneingeschränkt zur Verfügung. Die ersten 1.000 registrierten Beta-Tester erhalten dabei ein Startguthaben von 5 Euro.

Comments

Popular posts from this blog

Gadget - 'technische Spielerei'

Gadget ist ein Ausdruck aus dem englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt " technische Spielerei ". Geräte von diesem Typus sind in den oft schon anhand ihres Design d.h. der optischen Erscheinung ein Hingucker. Bekannte Gadgets sind das Smartphone, der MP3 Player, der iPod von der Firma Apple, ein Notebook und auch die Digitalkamera oder die Digicam. Gadgets verfügen über Optionen, die derartig bis Dato noch nicht in modernen Geräten eingebaut waren. Es besteht aber kein zwingender Grund, dass es sich bei dem Gadget um ein Gerät handelt. Ebenso kann es sich dabei um eine Art technisches Werkzeug handeln. Die Gadgets sind auch meist dadurch gekennzeichnet, dass sie eher klein sind und deshalb auch eigentlich jederzeit bei sich getragen werden können. Diese Tatsache trifft wohl insbesondere auf das Smartphone, den MP3 Player und auch den iPod zu. Die Bedingung und so gesehen auch das Ziel bei Geräten wie der Digitalkamera, der Digicam oder auch dem Notebook ...

Servicenummer sichert hohen Qualitätsanspruch deutscher Call Center

Deutsche Unternehmen nutzen Servicenummern in Callcentern um Qualität und Kundenservice zu sichern Durch die gezielt qualitätsorientierte Entwicklung der Serviceleistung von Call Centern, erhöht sich die Anzahl zufriedener Callcenter-Kunden. Unternehmen ziehen den Einsatz eines externen Call Centers immer mehr vor und wissen sich dadurch einen qualifizierten Kundenservice zu sichern. Umfrage: Erfahrung mit Call Centern Eine Umfrage des IT-Magazins Computerwoche unter ihren Lesern,erwähnt vereinzelt noch ungeschulte Callcenter Agents und eine eher unzureichende Ausstattung. Der allgemeine Service und der grundsätzliche Nutzen eines Call Centers kann jedoch festgestellt werden. Kritikpunkte lassen sich fast ausschließlich über Mängel in der Technik äußern. Hier hilft die sorgfältige Auswahl des Call Center-Anbieters Mängeln und Kritik vorzubeugen. Servicenummer als Basis einer aufstrebenden Branche Das Einsatz von Servcenummern bietet Unternehmen großes Potenzial im Kundens...

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...