Skip to main content

SecurStar: PhoneCrypt für sichere Sprachkommunikation via Handy

Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung: IT-Security-Spezialist schafft Privatsphäre

München, 18. Januar 2008 – Ende 2007 hat Bundespräsident Horst Köhler das umstrittene Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet. Dieses beinhaltet, dass seit dem 1. Januar 2008 Telefon- und Internetverbindungsdaten künftig ein halbes Jahr lang gespeichert und neue Regeln für die Telefonüberwachung eingeführt werden. Der IT-Security-Spezialist SecurStar bietet einen Ausweg aus der Überwachung: PhoneCrypt, eine Verschlüsselungssoftware für Mobilfunktelefonate. Sie wurde zur Abwehr von Abhörversuchen entwickelt und schützt auf höchstem Sicherheitsniveau vertrauliche Gespräche vor unbefugten Mithörern.

Bei PhoneCrypt handelt es sich um eine Softwarelösung, die für Microsoft Windows Mobile-fähige Communicator und Smartphones entwickelt wurde und eine sichere Sprachkommunikation in bestehenden Mobilfunknetzen gewährleistet – ohne dabei die ursprüngliche Funktionalität zu beeinträchtigen. Sie richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen mit einem hohen Sicherheitsbedarf, wie z.B. Regierungsstellen, Banken und Finanzdienstleister, Rechtsanwälte und Journalisten.

PhoneCrypt im Detail
Diese Lösung ist ein dual konzipiertes System. Dies bedeutet, beide Parteien müssen in ihren Geräten PhoneCrypt installiert haben, um eine sichere Kommunikation herzustellen. Die Gespräche werden „end-to-end" in beide Richtungen verschlüsselt. Beim Herstellen der Verbindung zwischen den Parteien nutzt die Lösung strikte Verifizierungsprozeduren auf Grundlage anerkannter Verschlüsselungstechnologien, um die Identität der telefonierenden Parteien sicherzustellen.

PhoneCrypt verschlüsselt das Gespräch mit einem nicht zu knackenden Zifferncode. Die Prozedur funktioniert wie folgt: Zunächst müssen die miteinander kommunizierenden Parteien die Softwarelösung auf ihrem Mobiltelefon ausführen. Bei der Durchführung eines sicheren Gesprächs erfolgt ein geheimer 4096-bit RSA-Schlüsselaustausch zwecks Erzeugung eines geheimen 256-bit AES-Schlüssels. Diesen eindeutigen Schlüssel teilen sich nur die beiden Telefone: Er wird vor jedem Gespräch erzeugt und danach wieder gelöscht. Nach der Erstellung wird das nachfolgende Telefonat verschlüsselt und ist sicher. Zusätzliche Sicherheit und Integrität steuert eine ermittelte HASH-Prüfsumme bei, die im Display angezeigt wird und das Aufspüren von Man-in-the-Middle-Angriffen ermöglicht. PhoneCrypt nutzt nicht den Sprachkanal der Telefone, sondern verschickt die verschlüsselte Sprache über den Datenkanal des Telefons (wozu es das interne Modem des Geräts verwendet). Dies hat den Vorteil, dass ein Eindringling, der gewöhnlich den Sprachkanal überwacht, nicht realisieren kann, dass mit anderen Personen kommuniziert wird.

Diese Softwarelösung ist in dieser Form einzigartig auf dem deutschen Markt und zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Windowsbetriebssystem des Mobiltelefons vor Gefahren wie Handytrojanern und Schwachstellen schützt sowie die Verschlüsselung von SMS gestattet. SecurStar empfiehlt das QTeck 8500, auch bekannt als HTC S411, und bietet PhoneCrypt inkl. entsprechendem Handy für 800 Euro an.

Kurzportrait SecurStar GmbH:
Die SecurStar GmbH mit Sitz in München wurde 2001 als Zusammenschluss der ScramDisk Inc., Software Professionals Ltd. und Telstar Industries gegründet. Das Unternehmen ist heute Marktführer im Bereich Festplatten-Verschlüsselungssoftware und Computer-Security. Als IT-Sicherheits-Spezialist ist SecurStar dabei in der Lage, auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher Industriezweige einzugehen. Die Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung und Produktion cryptografischer Hard- und Software, das Aufspüren neuer IT-Security-Lösungen, die Beratung im Bereich IT-Sicherheit sowie die Computer- und Netzwerksicherheit. Zielsetzung ist dabei die Verwirklichung benutzerfreundlicher, flexibler und sicherer Applikationen auf Basis eigener neu entwickelter Technologien. Das Unternehmen setzt sich dabei aus renommierten Spezialisten und namhaften Experten aus dem IT-Sektor zusammen. Zum Kundenstamm gehören u.a. bekannte Mobilfunkhersteller, Unternehmen der Automobil-Industrie wie Fiat, Volvo und VW, Banken und Finanzdienstleister wie Citibank sowie Scotland Yard und Verteidigungsministerien verschiedener Staaten.

Comments

Popular posts from this blog

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...

Mobilfunk und Festnetz konvergieren: Gespräche vom Handy ins Ausland und in andere Handynetze

Nach der Web 2.0 - Welle kündigt sich eine ähnliche Revolution im Bereich der Sprachübertragung an. Als Voice 2.0 betituliert der Kölner Dienstleister Damek und Son GbR seinen innovativen Dienst „Dcalling". „Über DCalling können sehr günstig Telefongespräche ins Ausland und in die deutschen und ausländischen Handynetze geführt werden. Ob man dabei vom Handy, Festnetz oder aus dem Internet telefoniert, ist dabei egal.", so der Geschäftsführer David C. Son. Das innovative Element ist dabei die Verschmelzung von Festnetz, Handy, Internet und dem WWW. Kunden können mit DCalling nicht nur von ihrem Festnetz oder Handy, sondern auch übers Internet und sogar weltweit aus fast jedem Browser Telefongespräche führen. Dabei sind Ersparnisse von bis zu 98 % möglich. Teilnehmer in den USA, Kanada, Australien, China, Japan, Singapur, Hongkong und in ganz Europa können schon ab 1,9 Cent pro Minute vom Handy aus erreicht werden. Um DCalling nutzen zu können, müssen sich Kunden zunächst k...

Neuartiges Hotspot-Verzeichnis für den deutschsprachigen Raum geht online

Drahtlosunterwegs.de bietet Rundumblick auf kostenfreie, aber auch WLAN-Hotspots und gibt die Möglichkeit zur Bewertung – extra iPhone-Version Nürnberg, den 29.1.2008 – Das kostenfreie Hotspot-Verzeichnis drahtlos-unterwegs.de ging am vergangenen Montag mit einer zusätzlichen iPhone-Version online. Das Verzeichnis bietet den Benutzern ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit, selbst Hotspots einzutragen, von anderen Nutzern eingetragene Hotspots zu überarbeiten und diese hinsichtlich verschiedener Merkmale wie zum Beispiel Schnelligkeit des Standortes zu bewerten. Ziel der Seite ist es, ein zentraler Anlaufpunkt für Nutzer, die schnell und einfach kostenpflichtige oder kostenfreie Hotspots im deutschsprachigen Raum suchen, zu sein und die Suche mit Hilfe der integrierten Google Maps-Funktion zu vereinfachen. Wer mit seinem iPhone oder iPod touch unterwegs ist, kann automatisch auf eine speziell für diese Endgeräte gestaltete Version der Seite zurückgreifen, die sich den ...