Skip to main content

Immer mehr User: Die Handyvideo Community ViiF verstärkt ihr Team

Mit Sebastian Nicke als neuen Direktor für Content & Cooperations und Cora Schulz als Produktmanagerin reagiert die erste Handyvideo Community auf die steigende Nachfrage und verstärkt ihr Team.
 
Der 30-Jährige Sebastian Nicke blickt bereits auf mehr als zehn Jahre internationale Berufserfahrung im Mobile TV und Content Bereich zurück. Als Head of Videocontent bei der Musikplattform callasong.de leitete er den Aufbau der Videoabteilung und war für die Produktion von Interviews vieler Musikstars verantwortlich. Zuvor hatte er als Programmchef des ersten Mobile-TV Senders Mobie TV die Video Community MoVidi aufgebaut. Darüber hinaus richtete er für die Firma contcast zwei Made-For-Mobile DVB-H Sender ein. Als Redakteur schrieb er zudem für die Online-Ausgabe des Life-Style Magazins GQ für das Ressort Fashion und Style. Neben dieser Expertise verfügt der gebürtige Herforder auch über ein ausgezeichnetes Netzwerk in der internationalen Entertainmentindustrie.
Cora Schulz war zuvor bei Immobilienscout24 tätig und dort mit der Weiterentwicklung und Optimierung der Rubrik Umzug betraut. Die 30-Jährige studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten E-Commerce und Marketing. Für das Produktmanagement wird sie bei ViiF das Handy-Portal und die Website mit weiterentwickeln.
Daniel Höpfner, Mitgründer und Geschäftsführer von ViiF, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitarbeitern: „Beide sind eine ideale fachliche und persönliche Ergänzung zum bereits bestehenden Team. Die Zahl der neuen User, die wöchentlich hinzukommen, wächst um 40 Prozent. Mit der nun bestehenden Mannschaft sind wir in der Lage, auf die neuen Anforderungen einzugehen und freuen uns darauf, unser Programm noch zu erweitern."
Mit spannenden und abwechslungsreichen Videos nutzen ViiFer kleine Pausen, um sich auch unterwegs gleichermaßen zu unterhalten und zu informieren. Ziel ist es, dass sich jeder User das persönliche Lieblingsprogramm auf seinem Handy zusammen stellen kann.
Über ViiF: ViiF (www.ViiF.de) bietet unter 22557 Videoanruf den Nutzern die Möglichkeit, Video-Clips mobil aufzunehmen, abzuspielen, zu kommentieren, weiterzuschicken und auf Internetportalen und Blogs einzustellen. Man braucht keine Software auf das Mobiltelefon zu laden. Der User wählt eine kurze Nummer, drückt Videoanruf und kann eigene Videos drehen, kommentieren und veröffentlichen. Weiterhin kann er Clips von seinen Freunden auf dem Handy anschauen und seine Videos an Freunde weiterleiten. Zusätzlich kann sich der User aus einer Vielzahl von Channels aktuelle Videos aus verschiedensten Bereichen z.B. Lifestyle, Sport, News, Horoskope, Comedy und Musik anschauen.

Comments

Popular posts from this blog

Gadget - 'technische Spielerei'

Gadget ist ein Ausdruck aus dem englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt " technische Spielerei ". Geräte von diesem Typus sind in den oft schon anhand ihres Design d.h. der optischen Erscheinung ein Hingucker. Bekannte Gadgets sind das Smartphone, der MP3 Player, der iPod von der Firma Apple, ein Notebook und auch die Digitalkamera oder die Digicam. Gadgets verfügen über Optionen, die derartig bis Dato noch nicht in modernen Geräten eingebaut waren. Es besteht aber kein zwingender Grund, dass es sich bei dem Gadget um ein Gerät handelt. Ebenso kann es sich dabei um eine Art technisches Werkzeug handeln. Die Gadgets sind auch meist dadurch gekennzeichnet, dass sie eher klein sind und deshalb auch eigentlich jederzeit bei sich getragen werden können. Diese Tatsache trifft wohl insbesondere auf das Smartphone, den MP3 Player und auch den iPod zu. Die Bedingung und so gesehen auch das Ziel bei Geräten wie der Digitalkamera, der Digicam oder auch dem Notebook ...

Servicenummer sichert hohen Qualitätsanspruch deutscher Call Center

Deutsche Unternehmen nutzen Servicenummern in Callcentern um Qualität und Kundenservice zu sichern Durch die gezielt qualitätsorientierte Entwicklung der Serviceleistung von Call Centern, erhöht sich die Anzahl zufriedener Callcenter-Kunden. Unternehmen ziehen den Einsatz eines externen Call Centers immer mehr vor und wissen sich dadurch einen qualifizierten Kundenservice zu sichern. Umfrage: Erfahrung mit Call Centern Eine Umfrage des IT-Magazins Computerwoche unter ihren Lesern,erwähnt vereinzelt noch ungeschulte Callcenter Agents und eine eher unzureichende Ausstattung. Der allgemeine Service und der grundsätzliche Nutzen eines Call Centers kann jedoch festgestellt werden. Kritikpunkte lassen sich fast ausschließlich über Mängel in der Technik äußern. Hier hilft die sorgfältige Auswahl des Call Center-Anbieters Mängeln und Kritik vorzubeugen. Servicenummer als Basis einer aufstrebenden Branche Das Einsatz von Servcenummern bietet Unternehmen großes Potenzial im Kundens...

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...