Skip to main content

Weltneuheit: Transportable Videoüberwachung

1000eyes Videoüberwachung jetzt mobil einsetzbar
Die Videoüberwachung des Berliner Systemhauses 1000eyes GmbH ist jetzt in einer mobilen Version auf den Markt gekommen.

Geliefert wird ein Mini-PC, an den die Überwachungskameras über Kabel oder WLAN angeschlossen werden. Die Daten der Kameras werden in das Internet übertragen und stehen dort sowohl live als auch als Aufzeichnung im Archiv zur Verfügung. Unterstützt werden alle gängigen Netzwerkkameras (IP-Cams) und Webcams. Die Stromversorgung des Mini-PCs kann über 12V, 24V oder 220V –Quellen erfolgen.

Die Datenübertragung erfolgt über eine ganz normale SIM-Karte, so wie sie in jedem Handy steckt. Je nach Netzverfügbarkeit werden die Bilder über UMTS oder GSM übertragen. Damit lässt sich in vielen Regionen eine Bildqualität realisieren, wie der Nutzer sie von seinen DSL-Leitungen gewohnt ist.

Für die Auswertung der aufgenommenen Live- und Archivbilder müssen keine speziellen Monitore angeschafft werden, da die Überwachungsbilder ganz einfach im Internet betrachtet werden können (Video over IP).

Alle Funktionen einer vollwertigen Videoüberwachung stehen bei 1000eyes auch bei der mobilen Variante zur Verfügung, von der Live-Ansicht über die Bewegungserkennung bis zur Alarmierung per Telefon oder SMS. Der Zugriff auf die Kameras ist zudem mit jedem gängigen Handy weltweit möglich.

Die Anwendungsgebiete für die mobile Videoüberwachung liegen für Polizei, Feuerwehr und THW in der Überwachung von Großereignissen. Gewerbliche Nutzer können damit temporäre Objekte überwachen, z.B. Baustellen oder Ausstellungen und Messen. Private Nutzer können Ihre Yachten und Ferienhäuser überwachen. Der Preis ist unschlagbar. Die 1000eyes Videoüberwachung ist ab € 4,95 pro Monat erhältlich.

Über die 1000eyes GmbH
Die 1000eyes GmbH ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf internetbasierte Videoanwendungen (Video over IP) spezialisiert hat. Im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Berlin stehen neue Technologien für die Videoüberwachung und bildgestützte Informationsübertragung über das Internet. Im Team arbeiten Softwareexperten für Bild- und Videosysteme im Internet sowie Spezialisten mit langjähriger Managementerfahrung in der IT- und der Sicherheitsbranche. Die Gesellschaft wurde 2007 als Spinn-Off der 1000hands AG gegründet und beschäftigt heute über 20 Mitarbeiter.

2007 hat das Unternehmen das erste digitale Videoüber­wachungssystem herausgebracht, dass ohne Einschränkungen über das Internet funktioniert. Dadurch reduziert sich der Aufwand für die Errichtung von Videoüberwachung auf ein Minimum verglichen mit konventionellen Systemen.

Comments

Popular posts from this blog

Gadget - 'technische Spielerei'

Gadget ist ein Ausdruck aus dem englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt " technische Spielerei ". Geräte von diesem Typus sind in den oft schon anhand ihres Design d.h. der optischen Erscheinung ein Hingucker. Bekannte Gadgets sind das Smartphone, der MP3 Player, der iPod von der Firma Apple, ein Notebook und auch die Digitalkamera oder die Digicam. Gadgets verfügen über Optionen, die derartig bis Dato noch nicht in modernen Geräten eingebaut waren. Es besteht aber kein zwingender Grund, dass es sich bei dem Gadget um ein Gerät handelt. Ebenso kann es sich dabei um eine Art technisches Werkzeug handeln. Die Gadgets sind auch meist dadurch gekennzeichnet, dass sie eher klein sind und deshalb auch eigentlich jederzeit bei sich getragen werden können. Diese Tatsache trifft wohl insbesondere auf das Smartphone, den MP3 Player und auch den iPod zu. Die Bedingung und so gesehen auch das Ziel bei Geräten wie der Digitalkamera, der Digicam oder auch dem Notebook ...

Servicenummer sichert hohen Qualitätsanspruch deutscher Call Center

Deutsche Unternehmen nutzen Servicenummern in Callcentern um Qualität und Kundenservice zu sichern Durch die gezielt qualitätsorientierte Entwicklung der Serviceleistung von Call Centern, erhöht sich die Anzahl zufriedener Callcenter-Kunden. Unternehmen ziehen den Einsatz eines externen Call Centers immer mehr vor und wissen sich dadurch einen qualifizierten Kundenservice zu sichern. Umfrage: Erfahrung mit Call Centern Eine Umfrage des IT-Magazins Computerwoche unter ihren Lesern,erwähnt vereinzelt noch ungeschulte Callcenter Agents und eine eher unzureichende Ausstattung. Der allgemeine Service und der grundsätzliche Nutzen eines Call Centers kann jedoch festgestellt werden. Kritikpunkte lassen sich fast ausschließlich über Mängel in der Technik äußern. Hier hilft die sorgfältige Auswahl des Call Center-Anbieters Mängeln und Kritik vorzubeugen. Servicenummer als Basis einer aufstrebenden Branche Das Einsatz von Servcenummern bietet Unternehmen großes Potenzial im Kundens...

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...