Skip to main content

Die Tarifstruktur der Telekom

Der rosa Riese spürt den Atem der Konkurrenz im Nacken. Rechtzeitig wurde daher die Tarifstruktur überarbeitet.

Die Tarif Struktur der Deutschen Telekom ist mittlerweile relativ simpel gehalten. Die reinen Telefonie-Tarife werden als Singleplay bezeichnet. Die Tarife, die sowohl Telefonie- als auch DSL beinhalten, heissen folgerichtig Doubleplay Tarife. Neu ist das Tripleplay Angebot. Hier werden Telefonie, DSL und Fernsehen in einem Paket vereint. Fernsehen ist freilich nur mit einer schnellen DSL Leitung möglich, unter DSL 6000 geht hier gar nichts. Um gar in HD-Qualität über die DSL-Leitung fernsehen zu können, bedarf es des schnellen V-DSL 25.

Im Doubleplay-Bereich gibt es bei der Telekom mittlerweile gar keine Volumen begrenzte Tarife mehr. Die Flatrate ist inzwischen in alle Pakete integriert, wenn man einmal von den Einsteigerpaketen absieht, die im Minutentakt abgerechnet werden. Eine Telefonflat ist derzeit noch nicht in allen Paketen Standard. Gegenwärtig ist diese im Tarif Call & Surf Comfort enthalten, der (Stand 01/2008) mit 39,95 Euro zu Buche schlägt. Wer nicht allzu viel telefoniert, kann auch zum Call&Surf Basic greifen, welcher aktuell 34,95 Euro pro Monat kostet. Hier ist die DSL-Flatrate enthalten, zum Telefonieren aber nur ein spezielles Kontingent (analog 120 Minuten, ISDN 240 Minuten). Darüber hinaus gehende Gesprächsminuten werden aber mit vergünstigtem Minutenpreis abgerechnet.

Wer besondere Extras wie die Hotspot-Flatrate schätzt, sollte über den Tarif Call&Surf Comfort Plus nachdenken. Er ist zwar der teuerste Tarif (aktuell 49,95 Euro im Monat). Enthalten ist aber unter anderem eine Hotspot Flatrate, die das kostenlose Surfen von unterwegs ermöglicht. Einwählen kann man sich per Notebook dann an einem der ca. 8500 Hotspot Standorte, die es im ganzen Bundesgebiet gibt, vor allem an Bahnhöfen, Flughäfen oder Restaurants. Wer seinen Kabel TV-Anschluss kündigen möchte, kann einen Blick auf die neuen Tripleplay Tarife (Entertain) werfen, die ein vollständiges TV-Programm mit über 70 Kanälen und auch Pay-TV bieten.

Comments

Popular posts from this blog

Einfacher Postversand per Mouseclick: Briefonlineportal am 21.2. gestartet

Unter briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print ab sofort innovative und preiswerte Lösungen für alle gewerblichen Briefversender vom Großunternehmen bis zum Freiberufler. Umfangreiche Betatests vor der Freischaltung der Internetplattform haben die Mail to Print-Kunden davon überzeugt, dass das Portal den Versand von Tagespost deutlich optimiert. Im Bereich adressierter Standardbriefe bietet das Briefonlineportal den attraktiven Preis von 55 Cent (netto) bei einer Briefseite in schwarzweiß – inklusive ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zustellen. Das ergibt – unter Hinzurechnung des Zeitaufwands für Produktion und Auflieferung - eine Ersparnis von rund 50 Prozent pro Standardbrief. Die Produktbreite des Portals reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief. Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle, kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: Es gibt viele gute Gründe, das Briefonlineportal zu nu...

Mobilfunk und Festnetz konvergieren: Gespräche vom Handy ins Ausland und in andere Handynetze

Nach der Web 2.0 - Welle kündigt sich eine ähnliche Revolution im Bereich der Sprachübertragung an. Als Voice 2.0 betituliert der Kölner Dienstleister Damek und Son GbR seinen innovativen Dienst „Dcalling". „Über DCalling können sehr günstig Telefongespräche ins Ausland und in die deutschen und ausländischen Handynetze geführt werden. Ob man dabei vom Handy, Festnetz oder aus dem Internet telefoniert, ist dabei egal.", so der Geschäftsführer David C. Son. Das innovative Element ist dabei die Verschmelzung von Festnetz, Handy, Internet und dem WWW. Kunden können mit DCalling nicht nur von ihrem Festnetz oder Handy, sondern auch übers Internet und sogar weltweit aus fast jedem Browser Telefongespräche führen. Dabei sind Ersparnisse von bis zu 98 % möglich. Teilnehmer in den USA, Kanada, Australien, China, Japan, Singapur, Hongkong und in ganz Europa können schon ab 1,9 Cent pro Minute vom Handy aus erreicht werden. Um DCalling nutzen zu können, müssen sich Kunden zunächst k...

Neuartiges Hotspot-Verzeichnis für den deutschsprachigen Raum geht online

Drahtlosunterwegs.de bietet Rundumblick auf kostenfreie, aber auch WLAN-Hotspots und gibt die Möglichkeit zur Bewertung – extra iPhone-Version Nürnberg, den 29.1.2008 – Das kostenfreie Hotspot-Verzeichnis drahtlos-unterwegs.de ging am vergangenen Montag mit einer zusätzlichen iPhone-Version online. Das Verzeichnis bietet den Benutzern ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit, selbst Hotspots einzutragen, von anderen Nutzern eingetragene Hotspots zu überarbeiten und diese hinsichtlich verschiedener Merkmale wie zum Beispiel Schnelligkeit des Standortes zu bewerten. Ziel der Seite ist es, ein zentraler Anlaufpunkt für Nutzer, die schnell und einfach kostenpflichtige oder kostenfreie Hotspots im deutschsprachigen Raum suchen, zu sein und die Suche mit Hilfe der integrierten Google Maps-Funktion zu vereinfachen. Wer mit seinem iPhone oder iPod touch unterwegs ist, kann automatisch auf eine speziell für diese Endgeräte gestaltete Version der Seite zurückgreifen, die sich den ...